Dieser Newsletter informiert über die Arbeit von ZertSozial und die seiner Kund*innen. Außerdem gibt er Tipps und Instrumente, die die Arbeit der Qualitätsbeauftragten erleichtern sollen. Regelmäßig werden im Newsletter die Systemzertifizierungen und die Namen der Personen, die als QM-Fachpersonal zertifiziert wurden, aufgelistet.
Wenn Sie den Newsletter abonnieren oder einen Beitrag zur Veröffentlichung vorschlagen möchten, schreiben Sie uns.
Letzte Ausgabe
Newsletter 01/2020, erschienen im Winter 2020
In dem aktuellen Newsletter finden Sie folgende Themen
- Editorial
- Auditor*innen gesucht
- Wirbel um die Management-Verfahren nach § 37, Abs. 2 SGB IX (BAR)
- Online-Prüfungen Qualitätsfachpersonal
- Audits in Pandemiezeiten
- AZAV 1: Neue Regelungen zu Maßnahmezulassungen
- AZAV 2: Neue Empfehlungen des Beirats
- Qualifizierungschancengesetz
- Mehrfachstandorte: Unzulässigkeit von „Matrixzertifizierungen“
- Kooperationen
- Literaturhinweise
- Personalprüfungen: Termine
- Angebote für Fort- und Weiterbildungen
- Anhang 1: Zertifikate im Bereich QM-Fachpersonal
- Anhang 2: Zertfikate im Bereich Management- und AZAV-Zertifizierungen
Archiv
Newsletter 01 / 2019, erschienen im Frühjahr 2019
- Hans-Joachim Anscheit ist tot
- CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (Corporate Social Responsibility)
- Datenschutzerklärung für Audits, Schweigepflichtsentbindung
- ISO 19011: Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen
- ISO 9004:2018 Qualitätsmanagement – Qualität einer Organisation – Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs
- AZAV ZertSozial – Erweiterung um Fachbereich 2
- AZAV – Was, wenn dasTrägerzertifikat vor dem Maßnahmezertifikat abläuft?
- AZAV – Qualifizierungschancengesetz (seit 1.1.2019)
- Neue Kriterien für die Zertifizierung von Schmerzmanagementsystemen
- SOZIALWirtschaft – Uwe Schwarzer Vertreter im Beirat
- Neues Ärztegelöbnis
- Programm Erasmus – Im Ausland lernen
- ZertSozial Kooperationen Institut für Umwelttechnik (IfU) Verein – Gesunde Organisationen (GO)
- Consense Management Service Evaluation von Kindertageseinrichtungen
- Revision des KTK-Gütesiegels
- Die Kuhwiese plant
- Nächste Termine für Personalprüfungen
- Zertifikate im Bereich QM-Fachpersonal
- Zertifikate im Bereich Management- und AZAV-Zertifizierungen
- Angebote für Fort- und Weiterbildungen
Newsletter 01 / 2017, erschienen am 13.09.2017
- Reakkreditierungen von ZertSozial
- QM auf der Kuhweide
- Kundenteilhabe an Audits
- Praxisbausteine: Erweiterte Berufsbildung in WfbM in Sachsen
- (Re-)Zertifizierungen Managementsysteme und Produkte
- (Re-)Zertifizierungen Qualitätsfachpersonal
- Nächste Personalprüfungen
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungsangebote
- Qualitätsmanagement – Die Fortbildungsangebote
Newsletter 01 / 2015, erschienen am 22.02.2015
Newsletter 02 / 2015, erschienen im September 2015
mit Kundeninformation ISO9001:2015
- DIN EN ISO 9001:2015 – Die Revision
- Änderungen und Empfehlungen
- Wo liegen die Unterschiede zur ISO 9001:2008?
- Struktur und Terminologie
- Produkte und Dienstleistungen
- Kontext der Organisation
- Risikobasierter Ansatz
- Anwendbarkeit der Norm
- Dokumentierte Informationen
- Wissen der Organisation
- Kontrolle von extern bereitgestellten Produkten und Dienstleistungen
- Grundsätze des QM
- Weniger Grundsätze, Betonung auf Beziehungen
- Nutzen für personenbezogene Dienstleister: Passt die neue Norm für Soziales, Gesundheit, Bildung jetzt besser?
- Das neue Bild der ISO
- Terminplan: Wann müssen die Organisationen umstellen?
- Kosten: Wie hoch ist der Aufwand für den Übergang von 2008 auf 2015?
- Workshops zur ISO 9001:2015 für QM-Beauftragte und Leitungen
- Wo liegen die Unterschiede zur ISO 9001:2008?
Newsletter 03 / 2015, erschienen am 20.12.2015
Newsletter 01 / 2014, erschienen am 13.04.2014
Newsletter 01 / 2013, erschienen am 04.03.2013
Newsletter 02 / 2013, erschienen am 24.09.2013
Newsletter 01 / 2012, erschienen am 22.01.2012
Newsletter 02 / 2012, erschienen am 21.09.2012
- Newsletter 01 / 2011, erschienen am 19.03.2011
- Reakkreditierung von ZertSozial durch die DAkkS
- ISO-Norm für die Normen für ältere und behinderte Menschen
- ISO 29990 Managementsystem für die Aus- und Weiterbildung
- ISO 26000 Gesellschaftliche Verantwortung
- Fachtag Schmerzmanagement 28.09.2011 in Dortmund
- Zertifikat für Einrichtungen für Menschen mit Demenz (SET)
- PQ Sys GmbH und REHA
- Zertifizierungen: Managementsysteme und QM-Fachpersonal
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungsangebote
- Newsletter 02 / 2011, erschienen am 06.09.2011
- Die Chancen des § 113 SGB XI
- ISO 19011 – Die erneuerte Auditnorm
- Managementbewertung – Bemerkungen
- ISO 31000 Risikomanagement-Norm
- Fachtag Schmerzmanagement 26.09.2011 in Dortmund
- Rehabilitation als ergänzende Leistung auch für SGB II, V, XI
- Neue Kooperation mit dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband
- Zertifizierungen: Managementsysteme und QM-Fachpersonal
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote
Newsletter 01 / 2010, erschienen am 23.3.2010
- Datenschutz bei Zertifizierungsaudits
- Soziale Mess- und Überwachungsmittel ISO 9001, 7.6
- Neue Exzellenznorm DIN EN ISO 9004:2009
- Tagung in Wien: Spannungsfeld Kundenzufriedenheit
- Sterne für gute Pflege
- Beirat AgenturQZert und Integrierte Gerontologie
- Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)
- (Re-)Zertifizierungen Managementsysteme
- (Re-)Zertifizierungen Qualitätsfachpersonal
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungsangebote
- Qualitätsmanagement – Die Fortbildungsangebote
Newsletter 02 / 2010, erschienen am 5.7.2010
- Unterrichtsbesuch bei Audits?
- Wissen und Information
- Messung und Überwachung von Prozessen und Produkten
- Tagung Kundenzufriedenheit in Wien
- Kooperationen mit Beratern, Geburtshäusern und Sterne für gute Pflege
- Erste Schmerzmanagementbeauftragte beim VDAB
- (Re-)Zertifizierungen Managementsysteme
- (Re-)Zertifizierungen Qualitätsfachpersonal
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungsangebote
- Qualitätsmanagement – Die Fortbildungsangebote
Newsletter 03 / 2010, erschienen am 28.11.2010
- Keine Zeit – Zeitkostenrechnungen?
- Geltungsbereich und Organisationsgrenze
- Beschwerdemanagement – DIN ISO 10002:2010
- Doktorarbeit über Patientenzufriedenheit
- Fachverband Geriatrie – Qualitätssiegel Geriatrie
- Katholische Kindertageseinrichtungen – KTK-Gütesiegel
- Weitere Besternungen im Pflegenetz Heilbronn
- (Re-)Zertifizierungen Managementsysteme
- (Re-)Zertifizierungen Qualitätsfachpersonal
- Qualitätsfachpersonal
- Die Weiterbildungsangebote
- Qualitätsmanagement
- Die Fortbildungsangebote
- Newsletter Nr. 1 / 2009, erschienen am 20.1.2009
- Das Profil der sozialen Produkte
- Aus jedem Zettel ein Vorgabedokument?
- Keine Entwicklung bei sozialen Produkten? ISO 9001, 7.3
- Medizin und Macht
- Kleine Projekte und Maßnahmen – Planung und Nachweis
- Qualität hat ihren Preis – Dr. Stephanie Scholz
- Zertifizierungen im 4. Quartal 2008
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungsmodule
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungen
- Qualitätsmanagement – Die Fortbildungsangebote
- Newsletter Nr. 2 / 2009, erschienen am 18.5.2009
- Soziale Produkte in der Bildung
- Soziale Produkte im Arbeitsschutz
- Verbesserung = Anpassung?
- Fehlererkennung bei sozialen Produkten? ISO 9001, 8.3
- Akkreditierungsstellengesetz für Verbraucher und Wirtschaft
- ZertSozial-Kooperationen mit der AgenturQZert und Green & Ibex
- Zertifizierungen im 1. Quartal 2009
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungsmodule
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungen
- Qualitätsmanagement – Die Fortbildungsangebote
- Newsletter Nr. 3 / 2009, erschienen am 15.12.2009
- Akkreditierung nach ISO 17021 und Markenschutz für ZertSozial
- Konzeptionen
- ISO 9001:2008
- Zertifizierungen kleiner Organisationen
- Stellenausschreibung und Stellensuche
- VDAB und ZertSozial
- Zertifizierungen Managementsysteme
- Zertifizierungen und Rezertifizierungen Qualitätsfachpersonal
- Qualitätsfachpersonal – Die Weiterbildungsangebote
- Qualitätsmanagement – Die Fortbildungsangebote
Last Updated on 18. Dezember 2020 by bb-zert